Sortierstationen – mehr Ordnung in Büro und Werkstatt
Mit Sortierstationen sorgen Sie für eine übersichtliche Ablage von Papier, Dokumenten und Mappen. Sie bieten in vielen Bereichen nützliche Vorteile, die Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben individuell zu organisieren. Dadurch sparen Sie Zeit und reduzieren Fehler. Sie halten Ihre Termine besser ein und steigern die Qualität Ihrer Ergebnisse.
Wo und wie lassen sich Sortierstationen einsetzen?
Sortierstationen bestehen aus einer Kombination von mehreren Fächern, die sich für die Ablage von Papier oder anderen Dingen entsprechender Größe eignen. Sie dienen im Büro, im Lager, in der Poststelle oder im Verkauf als praktische Ordnungshilfen. Mit einem Griff finden Sie die gewünschten Dokumente oder Materialien und bewahren diese übersichtlich und sauber auf.
Sie können Sortierstationen unter anderem für folgende Zwecke nutzen:
- Sortierung von Posteingang oder Postausgang
- Ablage von Vordrucken und Formularen
- Aufbewahrung von Prospektmaterial
- Ablage von Aufträgen, Quittungen und Rechnungen
- Aufbewahrung verschiedener Papiersorten
- Sortierung von Aufklebern, Hinweisschildern und ähnlichen Dingen
Eine Schreibtisch Sortierstation ist eine sinnvolle Unterstützung, damit Sie Dokumente nach Themen und Dringlichkeit getrennt ablegen können. In einer Werkstatt bewahren Sie in der Station Aufträge und andere Schriftstücke übersichtlich auf und schützen sie vor Verschmutzung. Die Fächer dienen als Postfach, wenn Sie ihnen eine Zuordnung zu bestimmten Personen oder Aufgaben geben. Hier können die Mitarbeiter zum Beispiel ihre Briefe selbst abholen oder Ausgangspost einsortieren.
In einem Lager können Sie die Sortierstation zum Beispiel für Lieferscheine, Paketaufkleber, Hinweisschilder und Beipackzettel nutzen. Je nach betreffender Sendung greifen sich die Mitarbeiter die erforderlichen Dokumente und erledigen ihre Aufgaben dadurch schnell und präzise.
Welches Format ist für Ihren Einsatz am besten geeignet?
Benötigen Sie eine Sortierstation A4, in die Sie die Dokumente mit der schmalen Seite nach vorn aufbewahren wollen? Oder finden Sie eine Sortierstation A4 quer praktischer, die einen breiten Eingriff aufweist? Welche Form und Größe Sie wählen, hängt auch vom Platz ab, an dem die Station aufgebaut werden soll. Nutzen Sie kompakte Modelle mit vielen Fächern in vertikaler Anordnung, wenn Sie Ihre Stellflächen für andere Dinge freihalten möchten.
Ausgesprochen praktisch sind Modelle, die Sie an der Wand befestigen können. Diese Sortierstationen können Sie zum Beispiel in einem Gang, etwas höher über dem Schreibtisch oder neben einem Packtisch anbringen. Achten Sie dabei auf eine ergonomische Anordnung, die Ihnen eine freie Sicht auf Inhalt und Beschriftung sowie einen einfachen Zugriff zu den Fächern gestattet.
Welche Materialien und Farben sind erhältlich?
Sie können Sortierstationen kaufen, die mit einer oder mehreren Reihen an Fächern ausgestattet sind. Verwendet der Hersteller für eine Sortierstation Metall, sind diese ausgesprochen robust und langlebig. Diese Modelle eignen sich für öffentliche Bereiche oder für eine Werkstatt. Wurde für die Anfertigung der Sortierstation Kunststoff verwendet, verleiht dieses Material dem Produkt pflegeleichte Eigenschaften. Die Modelle sind verhältnismäßig leicht und preiswert.
Folgende Materialien sind für Sortierstationen verfügbar:
- Acryl
- Kunststoff
- Metall
- Stahl
Jedes Material hat seine Vorteile – Wählen Sie es ihrem Verwendungszweck entsprechend aus.
Damit die Stationen gut zur Optik Ihrer Geschäftsräume passen, wählen Sie eine entsprechende Farbe aus. Neutral wirken Produkte aus dezentem Grau oder Schwarz. Sie können mit ansprechenden Farbtönen wie Blau, Rot oder Grün kombiniert sein, die für eine moderne Optik sorgen. Wenn die Fächer aus glasklarem Acryl bestehen, bieten sie den Nutzern einen optimalen Einblick in den Inhalt. Sie sehen bei diesen Modellen auf einen Blick, ob noch genügend Formulare vorrätig sind oder ob Sie alle Termine fristgerecht erledigt haben.