Endlosetiketten – vielfältige Helfer für Ihr Büro
Endlosetiketten begegnen uns heutzutage überall. Im Supermarkt locken sie mit knalligen Farben und fett gedruckten Sonderaktionen oder Rabatten, im Modegeschäft kennzeichnen sie eine besonders hochwertige Qualität der Ware. Auch im Büro kommen die kleinen Sticker fast täglich zum Einsatz. Die praktischen Bürohelfer kennzeichnen alles, was besonderer Aufmerksamkeit bedarf. In den meisten Fällen dienen Etiketten der Informationsübermittlung.
Etiketten sind Aufkleber, auf die sich Produktinformationen, Preise, Adressen oder für Kunden relevante Angebotshinweise drucken lassen. Aber auch für die Kennzeichnung Ihrer Büroausstattung sind beschriftete Etiketten eine gute Idee. Möchten Sie beispielsweise Ordnung ins Büro bringen, können Sie Kleinigkeiten wie Heftzwecken, Briefumschläge. Tonerpatronen und Ähnliches in Kartons verstauen und diese mit Etiketten kennzeichnen. Auch in Lebensmittelbetrieben lassen sich mit Etiketten Regale und Behälter bekleben, sodass man einen guten Überblick über die Bestände hat. So halten Sie Ordnung und haben alles, was Sie brauchen, schnell zur Hand.


Je nach Einsatzbereich unterscheidet man unter anderem zwischen dauerhaft klebenden Etiketten und wiederablösbaren Etiketten. Etiketten gibt es sowohl einzeln zu kaufen als auch auf einer Rolle. Einzelne Etiketten lassen sich individuell beschriften und sind ideal für kleine Mengen. Bei Etikettenrollen hängen die Etiketten aneinander, weshalb man sie auch als Endlosetiketten bezeichnet. Sie können Endlosetiketten bedrucken und damit größere Mengen ganz einfach mit einem passenden Etikettendrucker nach Bedarf herstellen und gestalten. Erfahren Sie hier, worin die Unterschiede bestehen und welche Etiketten die richtigen für Ihre Büroausstattung sind.
Wo und wie lassen sich Endlosetiketten einsetzen?
Endlosetiketten sind ein Muss in jedem Büro. Das auf einer Rolle befindliche Etikettenband wird in einen speziellen Drucker eingelegt und mit dem PC verbunden. Mit einer speziellen Etikettensoftware wird die Rolle nach Wunsch gestaltet und bedruckt. Dabei kann es sich um Preisauszeichnungen, Rabatthinweise, Adressen oder sonstige Informationen handeln.
Die Farbe des Papiers kann variieren. Weiß, Gelb und Neon-Orange sind ebenso erhältlich wie Rot, Blau oder Transparent. Während sich für einfache Etiketten für Adressen Blanko-Papier anbietet, setzt man für Rabatt-Kennzeichnungen in der Regel auffällige Farben ein. Der gewünschte Druck sowie die Anzahl der Etiketten lassen sich in der Software einstellen und können dort für einen späteren Gebrauch abgespeichert werden.
Endlosetiketten kommen bei folgenden Gelegenheiten zum Einsatz:
- Zur Kennzeichnung von Ordnern
- Für Namenschilder
- Für die Kennzeichnung von Preisen und Angeboten
- Für Adressaufkleber
- Zur Warenkennzeichnung im Lager
- In der Verpackungsindustrie
Welche Endlosetiketten-Varianten gibt es?
Wenn Sie eine Endlosetikettenrolle kaufen möchten, achten Sie darauf, dass die Rolle in Ihren Etikettenroller passt. Gängige Marken für Endlosetiketten sind beispielsweise brother, HERMA oder LEITZ. Man unterscheidet zwischen:
Sie können einbahnige oder zweibahnige Endlosetiketten kaufen. Wenn Sie die Endlosetiketten nicht so häufig benutzen, bietet sich meist schon eine kleine Rolle mit 1500 Etiketten an. Für eine häufige Nutzung oder große Druckmengen empfiehlt sich eine Etikettenrolle mit bis zu 8000 Etiketten.
Zudem spielt auch die Art des Klebers eine Rolle.
Kleberarten:
- Permanent: dürfen nicht rückstandslos entfernt werden können
- Ablösbar: Das Etikett muss sich innerhalb der Klebedauer von zwei Jahren rückstandslos entfernen lassen
- Permanent Acrylklebstoff: ideal für den Außenbereich, da UV-beständig und temperaturbeständig
- Selbstklebend: ideal für Kartons, Ordner und Regale
Etiketten für den Außenbereich oder Innenbereich?
Neben der Beschaffenheit des zu beklebenden Untergrundes spielt auch die Temperatur der Fläche eine Rolle. Haftklebstoffe können bei Wärme fließfähig werden und bei Kälte sogar spröde. Achten Sie deshalb auf die Temperaturen, denen Ihre Etiketten ausgesetzt sind.
Eine entscheidende Rolle beim Kauf Ihrer Etiketten spielt auch die Frage nach dem Einsatzbereich. Im Außenbereich müssen Etiketten schließlich unterschiedlichen Witterungen standhalten und somit robuster in ihrer Beschaffenheit sein.
Der Druck sollte lichtecht und resistent gegen Feuchtigkeit sein. Etiketten für den Außenbereich sind deshalb meist etwas teurer als die Varianten für den Innenbereich. Achten Sie hierbei auf die entsprechende Kennzeichnung oder fragen Sie, wenn Sie sich unsicher sind, bei Ihrem Anbieter für Bürobedarf nach.