Klebefilm – vielfältig einsetzbarer Helfer im Büro und zu Hause
Es gibt eine Marke, die den Klebefilm so sehr geprägt hat, dass der Markenbegriff zum allgemeingültigen Synonym des Produkts geworden ist: Die Marke Tesa hat mit dem Tesafilm die Welt im Sturm erobert, da das Produkt mit unschlagbaren Vorteilen aufwarten konnte. Die Idee ist so einfach wie genial: Eine dünne Klebeschicht wird auf eine transparente Folie aufgebracht und so entsteht ein vielfältig verwendbarer Klebefilm, der zum Zusammenheften von Blättern oder zum Aufhängen von Dokumenten verwendet werden kann. Aufgewickelt auf eine kleine Rolle, kann der Klebefilm flexibel abgerollt und zugeschnitten werden. Wir informieren Sie über die unterschiedlichen Varianten, bevor Sie einen Tesafilm kaufen.
Welche Einsatzzwecke gibt es für den Klebefilm?
In jedem Haushalt und Büro werden Sie mindestens eine Tesafilmrolle finden. Im Haushalt dient das Produkt als Bastelutensil, zum Verbinden von Blättern und Dokumenten oder zum Aufhängen von Postern. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen den Klebefilm so beliebt und vom Kind bis zum Rentner benutzt die ganze Familie das Produkt.
Auch im gewerblichen Bereich kommt kaum noch jemand ohne den Tesafilm aus. Die charakteristischen Abroller für den Klebefilm stehen beinahe auf jedem Arbeitsplatz. Schnell eine Quittung an eine Rechnung geheftet oder den Notizzettel an einem Dokument fixiert – mit dem Klebefilm gelingt Ihnen dies schnell und festhaftend und Sie können den Klebefilm dennoch wieder rückstandsfrei wieder entfernen.
In welchen Varianten erhalten Sie den Klebefilm?
Im Laufe der Jahre ist die Produktpalette an Klebefilmen enorm gewachsen. Sie können eine Auswahl treffen zwischen den Maßen, der Optik und den Eigenschaften der Produkte.
Maße der Klebefilme – von klein bis groß
Sie erhalten die Klebefilme in Breiten zwischen 12 mm und 50 mm. Je nach Anwendungszweck sollten Sie einen passenden Klebefilm kaufen. Denken Sie daran, dass mit zunehmender Breite auch die Haftkraft der Klebefilme steigt. Möchten Sie beispielsweise große Dokumente aufhängen, sollten Sie darauf achten, dass der Tesafilm breit genug ist.
Die Optik
Viele denken bei Klebefilmen an die transparenten Versionen. Doch neben dem Tesafilm transparent, sind auch farbige Varianten erhältlich. Zudem gibt es den Tesafilm matt oder den Tesafilm kristallklar. Wenn Sie beispielsweise ein zusammengeklebtes Dokument kopieren oder einscannen möchten, empfiehlt es sich, eine klare Variante zu verwenden, denn dann sind die Klebefilmstreifen auf der Kopie nicht zu erkennen.
Die Eigenschaften der Klebefilme
Sie können Klebefilme in unterschiedlichen Längen erwerben. Wenn Sie viel mit dem praktischen Helfer arbeiten, kaufen Sie beim Tesafilm große Rollen. So ersparen Sie sich das häufige Wechseln im Abroller. Zudem kann es empfehlenswert sein, wenn Sie sich eine Vorteilspackung an Tesafilmrollen zulegen. Durch die größere Abnahmemenge können Sie die Klebefilme günstiger kaufen.
Sie können die Tesafilm Rolle entweder mit einem Abroller verwenden oder eigenständig zuschneiden. Bei der zweiten Variante gibt es Produkte, die Sie die Rolle von Hand einreißen lassen. So benötigen Sie keine Schere für den Zuschnitt. Umgekehrt sind reißfeste Versionen besonders robust. Für einen Einsatz über eine lange Dauer oder im Außenbereich erhalten Sie ebenso Produkte die alterungsbeständig, wetterbeständig, wasserfest und hitzebeständig sind.
Nutzen Sie die Klebefilme auch als Möglichkeit, um zusätzliche Notizen zu machen. Die beschreibbaren Varianten lassen sich clever zum Einsatz beim Brainstorming verwenden. Notieren Sie Ideen auf beschreibbaren, breiten Klebefilmen und heften Sie diese flexibel auf glatte Oberflächen. Wählen Sie einen ablösbaren Klebefilm, um die Zuschnitte wieder unsichtbar und ohne Rückstände vom Untergrund zu entfernen.