Kaffeevollautomaten für vollen Kaffeegenuss auf Knopfdruck
Kaffeevollautomaten sind ein Muss in jedem Büro und Haushalt. Oft ist es morgens das erste Gerät, das wir bedienen, um in den Tag zu starten. Mit einem morgendlichen Wachmacher beginnt der Tag gleich viel munterer.
Heutzutage ist dieses Aromagetränk nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken und es gibt die vielfältigsten Varianten, das beliebte Heißgetränk zuzubereiten.
Besonders die Kaffeevollautomaten sind beliebt, denn wie der Name schon sagt, lässt sich damit das Getränk vollkommen automatisch zubereiten.

Welche unterschiedlichen Modelle sind erhältlich?
Das Sortiment an verschiedenen Modellen ist sehr groß. Neben bekannten Modellen wie dem Kaffeevollautomat Jura oder Kaffeevollautomat Krups haben sich vor allem folgende Marken bewährt:
Die Kaffeevollautomaten sind gewöhnlich in den Farben Grau, Schwarz und Silber erhältlich. Durch das moderne und minimalistische Design fügen sie sich in jedes Büro und in jede Küche ein.
Im Gegensatz zu anderen Modellen macht Ihnen der Kaffeevollautomat bei der Kaffeezubereitung wenig Arbeit. Hier werden Ihnen alle wichtigen Informationen auf dem Display angezeigt, zum Beispiel auch, wenn neues Wasser nachgefüllt werden muss. Die Bedienung ist oft einfacher und schneller.
Wie finden Sie den passenden Kaffeevollautomaten?
Bei einem solch großen Kaffeevollautomat-Angebot ist es oft sehr schwierig, das richtige Modell für Haushalt oder Büro zu finden. Stellen Sie sich zuvor ein paar Fragen, um herauszufinden, welches Modell zu Ihren Anforderungen und Bedürfnissen passt:
- Wird ein Standgerät oder Tischgerät benötigt?
- Für wie viele Personen ist der Kaffeevollautomat angedacht?
- Wie viele Tassen werden für den täglichen Gebrauch benötigt?
- Soll das Kaffeesortiment besonders vielfältig sein oder reicht eine kleine Auswahl?
Jedes Modell bringt unterschiedliche Funktionen mit sich. Schließlich ist auch die Größe entscheidend. Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten kaufen, achten Sie auf einen ausreichend großen Wassertank, Bohnenbehälter und Kaffeesatzbehälter. Das ist vor allem in einem Büro mit vielen Mitarbeitern wichtig, damit Sie nicht ständig mit dem Nachfüllen oder Leeren der Behälter beschäftigt sind.
Welches Zubehör darf bei einem Kaffeevollautomaten nicht fehlen?
Wenn Sie einen Kaffeevollautomaten kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen, sich das passende Zubehör gleich mitzubestellen. Das betrifft vor allem Reinigungszubehör. Denn Kaffeevollautomaten sollten Sie gut pflegen und regelmäßig gründlich reinigen, damit sie lange funktionsfähig bleiben und die hygienischen Standards sowie der Geschmack der Getränke erhalten bleiben. Am besten eignen sich dafür Kaffeevollautomat Entkalker und Kaffeevollautomat Reinigungstabletten.

So reinigen Sie Ihr Gerät richtig
Die Faustregel besagt, dass Sie Ihr Gerät einmal pro Woche reinigen sollten. Oft reicht es schon aus, die Bauteile, sofern sie sich entnehmen lassen, mit warmem Wasser auszuspülen. Lassen sie sich nicht entfernen, können Sie das integrierte Reinigungsprogramm nutzen. Die Kaffeesatzbehälter und Abtropfschale sollten Sie allerdings täglich reinigen, da sich hier schnell Schimmel bilden kann. Hierfür genügt eine Reinigung mit klarem Wasser.