Korrekturroller
Jeder kennt es und hat es in der einen oder anderen Form bestimmt schon einmal verwendet. Die Rede ist von Tipp-Ex, dem wohl berühmtesten Produzenten von Korrekturrollern, Korrekturstiften und Korrekturflüssigkeit.
Sprechen wir im Allgemeinen von Korrekturrollern, dann ist meist nicht der Markenname gemeint, sondern die Gesamtheit aller Produkte mit der Eigenschaft des Überklebens oder Übermalens von Tippfehlern bei handschriftlichen sowie bedruckten Dokumenten – auch von anderen Herstellern.
Wer hat es erfunden?
Blickt man einmal kurz in die Geschichte des Unternehmens zurück, lassen sich die Anfänge auf Ende der 50er Jahre datieren, als Wolfgang Dabisch Korrekturfolien zum Überdecken von Schreibfehlern auf der Schreibmaschine erfand. Damit wurde ein Imperium geboren, das heute weltweit bekannt ist.
Das Unternehmen führt unter anderem folgende Produkte im Bereich der Korrekturroller:
Tipp-Ex...
- Korrekturroller
- Korrekturroller Ecolutions
- Korrekturroller Micro Tape
- Korrekturroller SOFTGrip
- Pocket Mouse
- Mini Pocket Mouse
Wenn Sie Korrekturroller günstig kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen die Vorteile der verschiedenen Korrekturroller-Typen dieses Herstellers, aber auch von anderen Marken wie der office discount Eigenmarke, Pelikan, Pritt, tesa und UHU, miteinander zu vergleichen.
Vorteile von Korrekturrollern
Arten von Mäusen und Korrekturrollern
Egal ob in der Schule, im Studium oder im Büroalltag, Tippfehler passieren schnell. Wenn man mit Tinte oder Bleistift geschrieben hat, können Schreibfehler schnell wieder rückgängig gemacht werden. Für Kugelschreiber oder Fineliner gibt es Korrekturroller.
Die Unterschiede im Überblick
Korrekturroller ist nicht gleich Korrekturroller. Es gibt einige Eigenschaften, in denen sich diese unterscheiden:
- Nachfüllbarkeit: Manche Korrekturroller sind nachfüllbar. Dies schont die Umwelt, da immer nur die innenliegende Kassette getauscht werden muss und nicht der ganze Korrekturroller entsorgt wird. Passende Nachfüllkassetten für Korrekturroller finden Sie ebenfalls in unserem Online-Shop.
- Seitliche Abrolltechnik: Je nachdem, welche Abrolltechnik Sie bevorzugen, können Sie zwischen einer frontalen und einer seitlichen Abrolltechnik wählen.
- Die Bandbreite: Die Breite ist wichtig für den zu korrigierenden Bereich. Bandbreiten zwischen 4,2 und 8,4 mm sind üblich. Die Breite ist vor allem bei den Nachfüllkassetten wichtig, um die passenden auszuwählen.
- Bandlänge: Je länger das Band, desto mehr kann pro Roller korrigiert werden ? jedoch werden damit auch die Korrekturroller größer. Die Korrektur-Kassette bei Tipp-Ex-, tesa- oder Pritt-Mäusen gibt es in verschiedenen Bandlängen zwischen 6 und 16 m.
Korrekturroller mit austauschbarer Korrektur-Kassette
Darüber hinaus haben viele Korrekturroller die Möglichkeit, dass die Korrektur-Kassette ausgetauscht werden kann. Günstige Nachfüllkassetten für Korrekturroller können Sie ebenfalls bei uns bestellen.
Tipp-Ex bietet mit dem Korrekturroller Easy Refill einen solchen nachfüllbaren Korrekturroller an. Auch tesa und Pritt haben diese Korrekturrollers im Sortiment.
Wichtig: Bei Nachfüllkassetten für Korrekturroller ist unbedingt darauf zu achten, dass die Korrektur-Kassette die passende Bandlänge und Bandbreite hat, damit diese ins Gehäuse passt.
Spezial Korrekturroller
Die Maus Easy correct, die Pocket Mouse sowie die Mini Pocket Mouse> können zwar nicht nachgefüllt werden, haben jedoch andere Vorteile. Letztere ist zum Beispiel besonders klein und handlich.
Für einige Nutzer noch handlicher ist der Korrekturroller Ecolutions Exact Liner in der praktischen Stiftform.
Bei allen Rollern, egal ob tesa, UHU oder Tipp-Ex, kann zudem zwischen einer frontalen und seitlichen Abrolltechnik gewählt werden. Auch hier ist es wieder reine Geschmackssache, für welche Variante man sich entscheidet.