- Artikelnummer: 808220
- Verpackungseinheit: 1 Pack = 4 St.
- System: Nickel-Metallhydrid (Ni-MH)
- Spannung: 1,2 V
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
18,49 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Ihr Discounter für Bürobedarf!Kostenlos anrufen: 0800 / 888 444 3Nur für Gewerbe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Akku für Ihre Bedürfnisse? Dann erfahren Sie mehr darüber in unserem Akku-Ratgeber.
Verpackungseinheit
weitere...
Batterieart
weitere...
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
18,49 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
12,09 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 4 St.
ab 3 Pack nur:
21,99 €
Staffelpreise | Netto |
---|---|
ab 1 Pack | 22,49 € |
ab 3 Pack | 21,99 € |
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 2 St.
pro Pack nur:
8,89 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 8 St.
pro Pack nur:
25,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
17,79 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 4 St. + 2 St. gratis
pro Pack nur:
7,69 €
Artikel sofort lieferbar
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
14,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
9,99 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
15,19 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 2 St.
pro Pack nur:
10,19 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
23,69 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
Verpackungsart mit Menge:
1 Pack = 8 St.
pro Pack nur:
38,39 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 4 St.
pro Pack nur:
10,39 €
Artikel sofort lieferbar
Weitere Varianten auf der Detailansicht
1 Pack = 2 St.
pro Pack nur:
5,79 €
Artikel sofort lieferbar
Sind Sie es leid, ständig Batterien für Ihre häufig genutzten Geräte, wie Maus bzw. Tastatur oder das Telefon, kaufen zu müssen? In unserem großen Online-Shop für Büroartikel finden Sie ein riesiges Sortiment an günstigen Akkus, die Sie einfach wiederaufladen können, wenn diese sich geleert haben. Bei Akkus, die übrigens auch Sekundärzellen oder Sekundärbatterien genannt werden, handelt es sich im Prinzip um Batterien, welche mit einem entsprechenden Akku-Ladegerät gefahrlos wiederaufgeladen werden können. Dies ist mit normalen Batterien (Primärzellen) nicht möglich.
Im Büro oder zu Hause lohnt sich die Ausstattung mit Akkus vor allem für Geräte, die häufig genutzt werden und die einen relativ hohen Stromverbrauch haben. Dies sind z.B. schnurlose Telefone, Taschenlampen, Digitalkameras oder drahtlose Tastaturen und Mäuse.
Akkus unterscheiden sich in der Bauart und deren Bezeichnung nicht von herkömmlichen Batterien, sodass Sie diese Primärzellen super und ohne großen Aufwand mit Akkus ersetzen können. Sie erhalten bei office discount eine große Auswahl an gängigen Akku-Größen:
Zwischen den einzelnen Akkus gibt es große Unterschiede. Ihre Eigenschaften sind abhängig von der jeweiligen chemischen Zusammensetzung. Die zurzeit gängigsten Modelle sind Lithium-Polymer-, Lithium-Ionen-, Nickel-Metallhydrid- und Nickel-Cadmium-Systeme.
Die verschiedenen Akkutypen (auch Zelltypen genannt) werden der IEC-Norm nach unterschieden. Diese ist gültig für Batterien und Akkus. Im Abschnitt „Batterie“ finden Sie unter „Batterietyp“ eine detaillierte Auflistung der gängigsten Akku-und Batterietypen.
Neben dem IEC-Standard gibt es die Unterscheidung von Akkus und Batterien nach der jeweiligen Baugröße. Hierfür hat sich als Standard die ANSI-Klassifizierung etabliert. Im Abschnitt „Batterieart“ finden Sie eine Tabelle mit den gängigsten Akku- und Batteriearten auf dem Markt.
Die Spannung zwischen den beiden Elektroden (Polen) ist die Grundvoraussetzung für den Stromfluss. Handelsübliche Akkus, wie Nickel-Metallhydrid-Akkus, weisen eine Spannung von 1,2 V auf. Viele Geräte sind zwar für 1,5 V Batterien konzipiert, funktionieren jedoch trotzdem einwandfrei mit der etwas geringeren Spannung von Akkus.
Die Kapazität von Akkus bezeichnet die Speicherfähigkeit, d. h. wie viel elektrische Ladung gespeichert werden kann. Diese hängt von mehreren Faktoren ab:
Zum Vergleich der Kapazität verschiedener Akkusysteme dient die nachfolgende Tabelle. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um einen Durchschnittswert, der nur zu Vergleichszwecken dient und anhand einer Mignon-Rundzelle (AA) erstellt wurde.
System | Baugröße | Spannung | ø Kapazität (mAh) |
---|---|---|---|
Lithium-Polymer | Mignon (AA) | 3,7 V | etwa 2.800 |
Lithium-Ionen | Mignon (AA) | 3,6-3,7 V | etwa 2.400 |
Nickel-Metallhydrid | Mignon (AA) | 1,2 V | etwa 2.200 |
Nickel-Cadmium | Mignon (AA) | 1,2 V | etwa 600 |
Wiederaufladbare Alkali-Mangan-Batterie | Mignon (AA) | 1,5 V | etwa 1.800 |
Es empfiehlt sich, den Akku vor dem ersten Einsatz komplett aufzuladen. Denn während der Produktion wird der Akku bereits geladen, um seine Funktionsfähigkeit zu prüfen. Je nachdem wie viel Zeit bis zum Kauf vergeht, kann es passieren, dass sich der Akku bereits entladen hat.
Benutzen Sie niemals ein minderwertiges oder ein nicht für das jeweilige Gerät vorgesehene Ladegerät. In diesem Fall besteht die Gefahr der Überhitzung des Akkus. Zudem kann der Gebrauch eines falschen Ladegeräts zu einer Abnahme der Kapazität sowie im schlimmsten Fall zur Zerstörung des Akkus führen.
Achtung:
Eine Ausnahme bilden Nickel-Cadmium-Akkus. Diese sollten niemals aufgeladen werden, bevor sie nicht vollständig entladen sind. Ansonsten besteht die Gefahr des Memory-Effekts.
Ein Ladezyklus umfasst das vollständige Entleeren und Wiederaufladen eines Akkus. Die gängigen Akkumodelle, d.h. Lithium-Polymer-Akkus, Lithium-Ionen-Akkus und Nickel-Metallhydrid-Akkus, haben eine Lebensdauer von bis zu 1.000 Ladezyklen. Die umweltschädlichen Nickel-Cadmium-Akkus ermöglichen sogar bis zu 1.500 Ladezyklen.
Der Memory-Effekt ist eine Erscheinung, die besonders bei Nickel-Cadmium-Akkus zum Tragen kommt. Wird der Akku vor dem Laden nicht vollständig entleert, verringert sich die Laufzeit des Akkus drastisch. So kann es passieren, dass der Akku im vollen Zustand nur noch ein paar Minuten durchhält.
Ist der Memory-Effekt bereits eingetreten, kann der Akku mithilfe eines sogenannten Refreshing-Geräts oder einem Ladegerät mit integrierter Entladefunktion vollständig entleert und damit zurückgesetzt werden.
Der Lazy-Battery-Effekt tritt besonders häufig bei Nickel-Metallhydrid-Akkus auf und ist ähnlich dem klassischen Memory-Effekt. Im Gegensatz zum Memory-Effekt hat der Lazy-Battery-Effekt jedoch nur eine sehr geringe Auswirkung auf die tatsächliche Akkuleistung und macht sich daher erst nach einiger Zeit durch eine kürzere Akkulaufzeit bemerkbar. Indem Sie den Akku von Zeit zu Zeit drei bis vier Mal hintereinander vollständig entleeren und wieder aufladen, können Sie den Lazy-Battery-Effekt umgehen.