- Artikelnummer: 377903
- für Formate: DIN A4
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 250 Blatt (80g/qm)
- Aufheizzeit: 3 - 5 Min.
- Bindedauer: 80,0 Sek.
- Nutzungshäufigkeit: für gelegentliches Binden
Bindegeräte
(44 Artikel)Sie möchten Ihre Dokumente schnell und einfach binden, um einen losen Papierstapel zu vermeiden. Dann erfahren Sie jetzt alle wichtigen Informationen über die unterschiedlichen Bindetechniken in unserem Bindegeräte-Ratgeber.
Artikel filtern
- Artikelnummer: 377911
- für Formate: DIN A4
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 500 Blatt (80 g/qm)
- Aufheizzeit: 3 - 5 Min.
- Bindedauer: 60,0 - 120,0 Sek.
- Nutzungshäufigkeit: für häufiges Binden
- Artikelnummer: 126417
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 17 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 300 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 38,0 mm
- Artikelnummer: 110270
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 25 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 480 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 52,0 mm
- Artikelnummer: 576694
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 3:1 (34 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 12 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 120 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 14,3 mm
- Artikelnummer: 912840
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 20 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 330 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 38,0 mm
- Artikelnummer: 901645
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 10 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 150 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 16,0 mm
- Artikelnummer: 286979
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 12 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 120 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 16,0 mm
- Artikelnummer: 575593
- für Formate: DIN A4
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 200 Blatt (80 g/qm)
- Aufheizzeit: 10,0 Min.
- Bindedauer: 30,0 Sek.
- Nutzungshäufigkeit: für gelegentliches Binden
- Artikelnummer: 144733
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: für Überformate
- Teilung: 2:1 (23 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 25 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 340 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 38,0 mm
- Artikelnummer: 729822
- für Formate: DIN A4
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 400 Blatt (80g/qm)
- Aufheizzeit: 0 - 3 Min.
- Bindedauer: 60, 120, 180 Sek.
- Nutzungshäufigkeit: für häufiges Binden
- Artikelnummer: 110288
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: für Überformate
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 25 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 500 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 52,0 mm
- Artikelnummer: 144717
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 2:1 (23 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 25 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 340 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 38,0 mm
- Artikelnummer: 326761
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 28 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 500 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 50,0 mm
- Artikelnummer: 355774
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: für Überformate
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 20 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 480 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 52,0 mm
- Artikelnummer: 355805
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: für Überformate
- Teilung: 2:1 (23 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 25 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 340 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 38,0 mm
- Artikelnummer: 662705
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 30 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 500 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 51,0 mm
- Artikelnummer: 662724
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 30 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 500 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 51,0 mm
- Artikelnummer: 662736
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 3:1 (34 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 20 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 130 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 14,0 mm
- Artikelnummer: 662748
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 3:1 (34 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 28 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 500 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 14,0 mm
- Artikelnummer: 402949
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: US-Teilung (21 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 12 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 350 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 38,0 mm
- Artikelnummer: 258234
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 3:1 (34 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 20 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 135 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 16,0 mm
- Artikelnummer: 333512
- Bindegeräte-Typ: Kunststoffbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 3:1 (34 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 15 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 145 Blatt (80 g/qm)
- für Kunststoffbinderücken bis: 16,0 mm
- Artikelnummer: 387959
- Bindegeräte-Typ: Drahtbindegerät
- für Formate: DIN A4
- Teilung: 3:1 (34 Ringe auf A4)
- Blattanzahl pro Stanzvorgang: 15 Blatt (80 g/qm)
- Blattanzahl pro Bindevorgang: 130 Blatt (80 g/qm)
- für Drahtbinderücken bis: 14,0 mm
Schluss mit Lose-Blatt-Sammlung
Sie kennen das Problem:
Je mehr Menschen eine lose Blattsammlung in den Händen halten, desto eher gehen Dokumente verloren,sodass deren Vollständigkeit zu wünschen übrig lässt.
Dank eines Bindegeräts ist damit Schluss:
Mit einer gebundenen Blattsammlung hingegen gelingt es Ihnen schnell und einfach Ihre Unterlagen gebündelt zu präsentieren, damit einzelne Dokumente nicht mehr verloren gehen können.
Doch wie funktioniert dieses „Binden“ überhaupt?
Welche verschiedenen Binde-Varianten gibt es?
Welches Bindegerät benötigen Sie für Ihren Einsatzzweck?
Welches Zubehör wird benötigt?
Mit diesem Ratgeber helfen wir Ihnen, diese Fragen zu beantworten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Bindeverfahren vor und zeigen Ihnen, welches Zubehör Sie zusätzlich benötigen, damit Sie schnell und günstig Ihr selbst-gebundenes Dokument in den Händen halten können.
Unser Leitfaden
Verschiedene Binde-Verfahren und deren Zubehör:
Für jedes Dokument die richtige Bindung
Das Binden von Blättern mit einem Bindegerät ist ganz einfach:
Die Blätter werden gelocht bevor sie dann mit dem entsprechenden Binderücken, auch Ring oder Kamm genannt, gebunden werden.
Vielfältige Möglichkeiten:
Dabei gibt es neben der Verwendung eines klassischen Draht- und Kunststoffbindegeräts noch das klebebasierte Thermobindegerät sowie das konventionelle Buchbindegerät, bei denen die Blätter nicht gelocht werden. Welcher Nutzen sich hinter den jeweiligen Binde-Varianten verbirgt, möchten wir Ihnen nachfolgend näher erläutern.
Drahtbindegeräte
Wie funktioniert ein Drahtbindegerät?
Vor dem Binden werden die einzelnen Seiten wie bei einem Collegeblock mit einer Lochreihe versehen, durch die dann ein Drahtkamm gezogen wird. Die Funktionsweise ist mit einem Kunststoffbindegerät gleichzusetzen. Schauen Sie sich hierzu gerne auch unser Ratgeber Video im Abschnitt Kunststoffbindegerät an.

Welcher Nutzen bietet Ihnen ein Drahtbindegerät?
Vorteile eines Drahtbindegeräts | Nachteile eines Drahtbindegeräts |
---|---|
|
|
| |
| |
|
Das passende Zubehör für Ihr Drahtbindegerät:
- Drahtbinderücken
Je höher die Anzahl der Ringe, desto stabiler ist die Bindung.
In unserem Online-Shop können Sie Drahtbindegeräte zur Bindung mit 23 Ringen oder 34 Ringen kaufen. - Transparente Deckfolien oder Deckblätter
Sie dienen einerseits dem Schutz von gebundenen Unterlagen und andererseits schaffen sie eine repräsentative Optik.
Transparente Deckfolien eignen sich am besten, wenn das Dokument bereits über eine Titelfolie verfügt. Deckblätter hingegen sind blickdicht. Sie bestehen aus stabilem Karton und sind in verschiedenen Farben, Größen, Stärken und Formaten erhältlich.
Deckblätter können bedruckt oder handschriftlich gestaltet werden. - Rückwände
Rückwände sind das Komplement zu Deckfolien: Sie schützen die gebundenen Unterlagen durch einen stabilen Karton von der Rückseite. Auch hier können Sie zwischen zahlreichen Ausführungen wählen: Glänzend, mit Lederstruktur oder Leinenstruktur sowie in diversen verschiedenen Farben.
Kunststoffbindegeräte
Wie funktioniert ein Kunststoffbindegerät?
Wie bei der Drahtbindung werden auch bei der Kunststoffbindung die Unterlagen gelocht und anschließend mit einem Kunststoffkamm gebunden.Zur Erstellung von gebundenen Dokumenten, haben wir Ihnen ein Ratgeber-Video erstellt, das Ihnen das grundsätzliche Vorgehen zeigt.
Welcher Nutzen bietet Ihnen ein Kunststoffbindegerät?
Vorteile eines Kunststoffbindegeräts | Nachteile eines Kunststoffbindegeräts |
---|---|
|
|
| |
| |
| |
|
Das passende Zubehör für Ihr Kunststoffbindegerät:
- Kunststoffbinderücken
Kunstoffbinderücken bestehen allgemein aus 21 Ringen. - Transparente Deckfolien oder Deckblätter
Sie dienen einerseits dem Schutz von gebundenen Unterlagen und andererseits schaffen sie eine repräsentative Optik.
Transparente Deckfolien eignen sich am besten, wenn das Dokument bereits über eine Titelfolie verfügt.
Deckblätter hingegen sind blickdicht. Sie bestehen aus stabilem Karton und sind in verschiedenen Farben, Größen, Stärken und Formaten erhältlich. Deckblätter können bedruckt oder handschriftlich gestaltet werden. - Rückwände
Egal ob bunt, glänzend, mit Lederstruktur oder Leinenstruktur – Rückwände schützen durch ihr stabileres Material die Rückseite Ihres gebundenen Dokuments.


Unser Tipp für Sie:
Um flexibel agieren zu können, empfehlen wir das kombinierte Kunststoff- und Drahtbindegerät,
mit welchem Sie stets beide Bindeverfahren durchführen können.
Thermobindegeräte
Wie funktioniert ein Thermobindegerät?
Mit einem Thermobindegerät bündeln Sie Dokumente mittels einer Klebebindung, welche auch bei Taschenbüchern Anwendung findet. Diese Klebebindung wird daher auch als Softcover bezeichnet. Hierzu stecken Sie die Blattsammlung in eine Bindemappe, welche meist aus Kunststofffolie und einem Kleberücken besteht. Über die Hitzewirkung kann das Bindegerät die losen Blätter mit dem Binderücken verbinden.

Welcher Nutzen bietet Ihnen ein Thermobindegerät?
Vorteile eines Thermobindegeräts | Nachteile eines Thermobindegeräts |
---|---|
|
|
|
|
|
Unser Tipp für Sie:
Wenn Sie das Cover aufgrund der Größe des Umschlages nicht bedrucken können, haben Sie bei vielen Bindegeräten die Möglichkeit, eine transparente Folie als Deckblatt zu binden. So können Sie Ihr erstes gebundenes Blatt als Deckblatt gestalten und sehen dieses später durch das Cover durch. Achten Sie beim Kauf von Bindemappen (Umschlägen) in diesem Fall auf eine Ausführung mit einer transparenten Vorderseite.
Das passende Zubehör für Ihr Thermobindegerät:
- Bindemappen
Bindemappen sind Softcover-Umschläge, die bei der Thermobindung zum Einsatz kommen, d. h. Rückwand, Rücken und Deckblatt an einem Stück. In der Regel verfügen diese Umschläge über eine als Deckblatt vorgesehene transparente Seite, sodass man bei der fertigen Bindung, das erste Inhaltsblatt durchsehen kann.

Buchbindegeräte
Wie funktioniert ein Buchbindegerät?
Mit einem Buchbindegerät sind Ihre Unterlagen professionell, wie von einem Buchbinder, gebunden. Hierzu legen Sie die losen Dokumente in einen Einband (Hardcover), stellen diesen Einband in den Bindeschacht und drücken mit Hebelkraft die Metallbänder zusammen.

Welcher Nutzen bietet Ihnen ein Buchbindegerät?
Vorteile eines Buchbindegeräts | Nachteile eines Buchbindegeräts |
---|---|
|
|
| |
| |
|
Das passende Zubehör für Ihr Buchbindegerät:
- Einbände
Für die Buchbindung werden feste Einbände (Hardcover) benötigt, die in unterschiedlichen Farben in unserem Online-Shop erhältlich sind.
Alle Bindegeräte mit entsprechendem Zubehör finden Sie auch
in unserem Online-Shop.
Falls Sie nur ein paar einzelne Blätter schnell und einfach zusammen heften wollen, dann ist ein Tacker ein praktisches Heftgerät.
