- Artikelnummer: 442766
- geeignet für: Apple iPhone 8, Apple iPhone SE
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
Display-Schutz
(152 Artikel)Sie haben ein neues Handy und möchten dieses vor lästigen Kratzern auf dem Display schützen? Dann lassen Sie sich jetzt in unserem Display-Schutz-Ratgeber beraten.
Artikel filtern
Marke
weitere...
Farbton
geeignet für
iPhone 6 Plus, 6s Plus, 7 Plus, 8 Plus
Apple iPhone 6/6s/7/8/SE (2020)
SAMSUNG Galaxy Tab S6 10,5", Galaxy Tab S5E 10,5"
Huawei Y6 2019/Y6 PRO 2019/Y6s/Honor 8A
Apple iPhone 8, Apple iPhone SE
Apple iPhone 8, iPhone SE (2. Gen)
HUAWEI P Smart Z/Y9 Prime (2019)
SAMSUNG Galaxy Tab A 10.1 (2019)
Xiaomi Mi Note 10/Mi Note 10 Pro
Xiaomi Mi Note 10/Note 10 Pro/Note 10 Lite
10,16 cm (4 Zoll) 16:9 für Apple® iPhone® 5/5S/5C/SE
Apple iPhone 11 Pro Max/XS Max
Apple iPhone XS Max/11 Pro Max
Apple iPad Pro 12.9" (3. Generation)
Apple iPhone 12, iPhone 12 Pro
16,51 cm (6,5 Zoll) 16:9 für Apple® iPhone® XS Max
31,7 cm (12,5 Zoll) 16:9 Widescreen
33,0 cm (13 Zoll) 16:9 Widescreen
33,7 cm (13,3 Zoll) 16:9 Widescreen
33,8 cm (13,3 Zoll) 16:9 Widescreen
35,6 cm (14,0 Zoll) 16:9 Widescreen
39,6 cm (15,6 Zoll) 16:9 Widescreen
48,2 cm (19,0 Zoll) 5:4 Widescreen
54,6 cm (21,5 Zoll) 16:9 Widescreen
weitere...
- Artikelnummer: 344451
- geeignet für: Apple iPhone 6/6s/7/8/SE (2020)
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 344471
- geeignet für: Apple iPhone XR, iPhone 11
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 344637
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy Note20 Ultra
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 305694
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy A20e
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 305807
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy A51
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 332371
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy S20 FE
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 208993
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy A71
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 346953
- geeignet für: Apple iPhone 11, XR
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 344539
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy Tab S7
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 157051
- geeignet für: Apple iPhone XR, 11
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 208217
- geeignet für: Apple iPhone 8/7/6s/6/SE 2020
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 289654
- geeignet für: Samsung Galaxy A20e
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 157047
- geeignet für: Apple iPhone X, XS, 11 Pro
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 179863
- geeignet für: Apple iPad 10,2" (2019/2020)
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 209102
- geeignet für: SAMSUNG Galaxy A51
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 346922
- geeignet für: Apple iPhone 12, 12 Pro
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 208647
- geeignet für: Apple iPhone 11 Pro Max/XS Max
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 289633
- geeignet für: Samsung Galaxy A40
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 290137
- geeignet für: Xiaomi Redmi 9
- Farbe: transparent, Rahmen schwarz
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 338487
- geeignet für: Apple iPhone 7, 8
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 346960
- geeignet für: Apple iPhone SE (2020)
- Farbe: transparent
- Reflexionschutz: Nein
- Artikelnummer: 845774
- geeignet für: 48,2 cm (19,0 Zoll) 5:4 Widescreen
- Farbe: schwarz
- Reflexionschutz: Ja
- Artikelnummer: 681407
- geeignet für: Apple iPhone 8
- Farbe: schwarz
- Reflexionschutz: Nein
Handyschutz – bester Schutz für Ihr Smartphone!
Jeder Smartphonebesitzer weiß, wie teuer solche Geräte sein können. Aus diesem Grund ist man stets versucht, eine möglichst lange Lebenszeit des Gerätes zu erlangen, denn selbst die Reparatur eines gebrochenen Displays kann mit mehreren hundert Euro das Budget kürzen. Deshalb finden Sie hier unsere Tipps für ein optimal geschütztes Smartphone!
Warum das Handy schützen?
Das Handy zu schützen, hat neben dem finanziellen Aspekt auch weitere Gründe.
- Umweltschutz: Elektronische Geräte stellen immer eine Belastung für die Umwelt dar, doch vor allem die Belastung durch Smartphones nimmt zu. In den Geräten stecken Edelmetalle und andere Erze, wie beispielsweise Gold, Silber oder Kobalt. Je länger Sie Ihr Smartphone nutzen, desto weniger muss abgebaut werden.
- Verkaufswert: Als Technik-Fan sind viele Menschen versucht, sich jedes Jahr die neueste Generation ihres Lieblings-Smartphones zuzulegen. Wer jetzt sein altes, gut erhaltenes Smartphone weiterverkauft, genießt gleich zwei Vorteile: Er schont die Umwelt, da ein bereits genutztes Gerät weiter benutzt werden kann und bekommt durch den Weiterverkauf bares Geld. Auch beliebt: Die Smartphones an Kinder, Bekannte oder Verwandte weiterverschenken.
- Optik: Das Gerät bleibt schön anzusehen und die Funktionalität ist lang uneingeschränkt.

Es sprechen also genügend Gründe dafür, Ihr Smartphone gut zu schützen. Im Folgenden lernen Sie die Besonderheiten verschiedener Materialien und Ausführungen von Displayschutz und Handyhüllen kennen, damit Sie die perfekten Handyschutz für Ihr Smartphone kaufen können.
Handy-Displayschutz
Seitdem die Ära der Tastenhandys so gut wie vorbei ist, fungiert bei Smartphones das Display nicht nur zur Anzeige der Inhalte, sondern auch als Touchscreen, mit dem das Smartphone bedient wird. Risse im Display sind also im besten Fall nur störend, im schlimmsten Fall machen sie jedoch jegliche Benutzung des Smartphones unmöglich. Ein Panzerglas oder eine Schutzfolie verhindert Kratzer, Risse und sonstige Beschädigungen der empfindlichen Oberfläche. Beim Displayschutz haben Sie die Wahl zwischen Folien, Panzerglas und flüssigem Displayschutz.
Schutzfolien
Schutzfolien oder auch Panzerglas beschreiben einen Displayschutz, der vorn auf dem Smartphone angebracht wird. Über eine Haftschicht verbindet sich die Folie mit dem Display und haftet so an diesem. Schutzfolien haben, je nach Material, unterschiedliche Härtegrade. Diese sind unterteilt von 1H bis 10H, wobei 1H der geringste und 10H der höchste Härtegrad ist. Die zwei gängigsten Materialien für Displayschutzfolien sind Kunststoff bzw. Panzerglas.
Kunststoff-Schutzfolien
Kunststoff-Schutzfolien bewegen sich meist in einem Härtegrad von 3H oder 4H, je nach Hersteller. Diese bieten einen durchschnittlichen Schutz vor Kratzern und Rissen, sind dafür aber erschwinglicher als andere Materialien. Kunststoff bietet außerdem den Vorteil, dass es leichter als andere Materialien an bestimmte Anforderungen angepasst werden kann. So gibt es beispielsweise
- Transparente Schutzfolien, die einen besonders klaren Blick aufs Display ermöglichen. Sie haben meist die gleichen Eigenschaften wie das Display selbst und verfälschen die Farbe nicht. Im Gegensatz zu einer vollverspiegelten Schutzfolie ist die freie Sicht auf das Display dauerhaft möglich.
- Antireflektierende Folien, auch als anti glare-Folien bekannt, die eine Spiegelung auf dem Display minimieren und so eine leichte Benutzung bei Sonnenlicht ermöglichen.
- Blickschutzfolien, die das Display vor ungewollten Blicken schützen. Nur, wer direkt frontal vor dem Gerät auf das Gerät blickt, wird die Anzeige erkennen können. So sind sensible Daten, beispielsweise beim Arbeiten unterwegs, optimal geschützt.
- Vollverspiegelte Schutzfolien werden erst transparent, wenn das Display darunter eingeschaltet ist.
Das Aufkleben
Um eine Kunststoff-Folie aufzukleben, benötigen Sie folgende Hilfsmittel:
- Ein Mikrofasertuch
- Eine Karte, beispielsweise eine Bankkarte
- Einen Klebestreifen

Vorgehensweise:
- Mit dem Mikrofasertuch reinigen Sie zunächst die Oberfläche Ihres Smartphones. Bei gröberen Verschmutzungen können Sie auch zu einem speziellen Reinigungsmittel greifen. Beachten Sie jedoch, dass Sie ein spezielles Mittel für LCD benutzen, da Sie die Oberfläche nicht mit Mitteln wie Reinigungsbenzin, Spülmittel oder ähnlichem behandeln sollten.
- Dann lösen Sie einen Teil der Schutzfolie auf Ihrer Schutzfolie ab und legen diese passgenau an. Gute Referenzpunkte, die das genaue Auflegen erleichtern, sind beispielsweise die Frontkamera, der Home-Button oder der Lautsprecher.
- Eventuell entstehende Luftblasen können Sie dann mit Hilfe der Karte zum Rand hin vorsichtig mit etwas Druck herausstreichen. Sollten sich Staubpartikel oder ähnliche Verunreinigungen unter der Schutzfolie befinden, können Sie die Schutzfolie mit einem Klebestreifen, den Sie auf einer Ecke befestigen, wieder anheben. Mit einem weiteren Klebestreifen lassen sich die Verunreinigungen dann vorsichtig entfernen. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Klebereste zurückbleiben.
Beachten Sie außerdem, dass sich die Folie nicht unendlich oft wieder ablösen lässt und sich irgendwann nicht mehr vollständig ankleben lässt. Außerdem dürfen Sie die Folie auf keinen Fall knicken.
Eine weitere Möglichkeit ist das feuchte Anbringen der Schutzfolie. Dazu befeuchten Sie die Folie mit ein wenig Wasser, platzieren diese auf dem Gerät und drücken dann das Wasser heraus. Beachten Sie, dass das Gerät nicht zu viel Wasser abbekommt. Durch den Wasserfilm lässt sich die Folie sehr leicht auf dem Gerät verschieben und genau platzieren. Die Positionierung ist so ein wenig einfacher.
Das Ablösen
Ist die Folie zu sehr zerkratzt oder beschädigt, sollten Sie sie auswechseln. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, um diese abzulösen.
- Beliebt ist es, eine Ecke mit einem Klebestreifen vorsichtig anzuheben und die Folie dann abzuziehen.
- Ein wenig kniffliger ist der Einsatz von Zahnseide. Sie versuchen, die Zahnseide zwischen Schutzfolie und Display zu bringen. Ist das gelungen, können Sie die Folie anheben und ablösen.
- Sie können auch versuchen, die Folie mit einem Föhn auf niedrigster Stufe zu erwärmen, damit sie sich leichter abziehen lässt. Sie sollten es jedoch vermeiden, das Gerät übermäßiger Hitze auszusetzen. Damit können Sie das Gerät beschädigen.
Wichtig:
Verwenden Sie zum Abkratzen der Folie keine spitzen oder scharfen Gegenstände, um feine Beschädigungen zu vermeiden!
Vorteile von Kunststoff-Schutzfolien:
- günstig
- Spezialfolien
- leicht anzubringen
- lange Lebensdauer
- wieder ablösbar
Nachteile von Kunststoff-Schutzfolien:
- durchschnittlicher Schutz

Panzerglas-Schutzfolien
Panzerglas-Schutzfolien bestehen, wie der Name bereits sagt, aus Panzerglas. Dieses besonders beständige Material liegt mit einem Härtegrad von ungefähr H9 deutlich über dem eines Displays oder einer Kunststofffolie und ist daher meist auch deutlich dicker als eine Kunststofffolie. Die Panzerglas-Schutzfolien lassen sich wie eine Kunststofffolie anbringen. Durch den höheren Härtegrad ist sie jedoch deutlich stabiler und lässt sich dadurch leichter platzieren. Sie schützt das Display nicht nur vor Kratzern, sondern auch vor Rissen.
Vorteile von Panzerglas-Schutzfolien:
- besonders beständiges Material
- leicht anzubringen
- lange Lebensdauer
- wieder ablösbar
- höherer Schutz
Nachteile von Panzerglas-Schutzfolien:
- je nach Hersteller etwas hochpreisiger

Flüssiger Displayschutz
Flüssiger Displayschutz genießt seit einiger Zeit immer mehr Popularität. Im Gegensatz zu Folien wird der flüssige Displayschutz in einer Tube geliefert. Der Displayschutz verschließt die unebene Oberfläche des Displays, es fühlt sich nach der Anwendung deutlich glatter an. Der Displayschutz ermöglicht es, die gewohnte Haptik des Geräts beizubehalten, die empfindliche Oberfläche dabei jedoch optimal zu schützen. Ein weiterer Vorteil des flüssigen Displayschutzes ist außerdem, dass er auch abgerundete Kanten schützt. Folien halten an diesen Kanten meist nicht. Mit einem flüssigen Displayschutz können Sie all Ihre Geräte mit nur einem Produkt schützen, da keine verschiedenen Passformen gekauft werden müssen. Flüssiger Displayschutz nutzt sich jedoch ab und muss regelmäßig nachgebessert werden. Dafür kann sich der Displayschutz nicht versehentlich, wie es bei Folien der Fall sein kann, ablösen.
Das Auftragen



Das Ablösen
Flüssiger Displayschutz lässt sich nicht mehr ablösen.
Vorteile von flüssigem Displayschutz:
- gewohnte Haptik
- für abgerundete Kanten geeignet
- passend für alle Geräte
- kann sich nicht versehentlich lösen
Nachteile von flüssigem Displayschutz:
- muss regelmäßig erneuert werden
- kann nicht wieder entfernt werden
