- Artikelnummer: 512830
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 1,5 m
HDMI-Kabel
(35 Artikel)HDMI-Kabel werden zur Übertragung von Bild und Ton eingesetzt. In unserem HDMI-Kabel-Ratgeber stellen wir Ihnen unterschiedliche Arten und Einsatzmöglichkeiten vor.
Artikel filtern
Anschluss
weitere...
Kabellänge
weitere...
Anschluss 2
- Artikelnummer: 580837
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 5,0 m
- Artikelnummer: 296147
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 1,5 m
- Artikelnummer: 471401
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 10,0 m
- Artikelnummer: 372918
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: DVI-D-Stecker
- Kabellänge: 2,0 m
- Artikelnummer: 216093
- Anschluss: DisplayPort-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 3,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 139162
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: DVI-D-Stecker
- Kabellänge: 2,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 195420
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 1,5 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 843603
- Anschluss: DisplayPort-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 2,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 471007
- Anschluss: USB C-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 1,8 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 581456
- Anschluss: Mini-DisplayPort-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 1,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 838925
- Anschluss: USB C-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 1,38 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 474496
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 1,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 327515
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 3,0 m
- Artikelnummer: 964407
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: DVI-D-Stecker
- Kabellänge: 2,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 317244
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 5,0 m
- Artikelnummer: 296204
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 1,0 m
- Artikelnummer: 317261
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 1,0 m
- Artikelnummer: 216358
- Anschluss: Mini-DisplayPort-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 2,0 m
- Farbe: weiß
- Artikelnummer: 169702
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 2,0 m
- Farbe: schwarz
pro St. nur:
34,99 €
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
- Artikelnummer: 172015
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 7,5 m
- Artikelnummer: 373492
- Anschluss: HDMI A-Stecker
- Anschluss 2: HDMI A-Stecker
- Kabellänge: 5,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 850045
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 10,0 m
- Farbe: schwarz
- Artikelnummer: 850110
- Anschluss: HDMI-Stecker
- Anschluss 2: HDMI-Stecker
- Kabellänge: 5,0 m
- Farbe: schwarz
pro St. nur:
21,99 €
verfügbar - Lieferung in ca. 1 - 3 Tagen
Weitere Varianten auf der Detailansicht
HDMI-Kabel – einfache Übertragung von Bild und Ton
HDMI-Kabel gehören seit vielen Jahren zum Standard. High Definition Multimedia Interface (HDMI) ist innerhalb der Unterhaltungselektronik eine Schnittstelle für die digitale Übertragung von Bild und Ton.
Durch HDMI können verschiedene Elektronikgeräte problemlos an andere Geräte angeschlossen werden. Dabei werden über nur ein HDMI-Kabel sowohl Bild als auch Ton gleichzeitig digital übertragen. Dadurch eignet sich diese Übertragung insbesondere für Heimkinos.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Vereinfachung und einheitlichen Verkabelung. Bei älteren Verbindungsarten waren unterschiedliche Kabeltypen und Stecker erforderlich. Neue HDMI-Kabel optimieren diese Schnittstelle im Bereich der digitalen Unterhaltungselektronik vor allem im Hinblick auf deren Qualität. HMDI-Kabel gibt es heutzutage in verschiedenen Ausführungen, die unterschiedliche Kriterien erfüllen.

Wo und wie lassen sich HDMI-Kabel einsetzen?
HDMI-Kabel werden überall dort eingesetzt, wo es auf eine hohe Auflösung der Steuersignale ankommt. HDMI-Kabel können Sie unter anderem in Verbindung mit folgenden Geräten verwenden:
- Beamer
- Receiver
- Spielekonsolen
- Fernseher
- Videogeräte
- Audiogeräte
- Computer und Laptops
HDMI-Kabel eignen sich zur Übertragung aller digitalen Audio-Formate und Video-Formate und können zudem optimal für Anwendungen im privaten und beruflichen Umfeld genutzt werden. Das HDMI-Kabel ist mit einer Fülle an Technologien kompatibel und bringt als Zubehör zu Ihrem Heimkino-System die nötige Qualität. Grundsätzlich können Sie hierbei alle Geräte mit HDMI-Funktionalitäten nutzen. Die meisten modernen TV-Geräte haben mittlerweile einen HDMI-Kabel- Anschluss. Ebenso haben Receiver immer häufiger einen solchen Anschluss. Genauso wie Heimkino-Systeme verfügen auch neueste Computer und Laptops über einen oder mehrere HDMI-Eingänge und HDMI-Ausgänge.
Der Anschluss von Geräten mit einem HDMI-Kabel gestaltet sich schnell und einfach. Zum Anschließen des HDMI-Kabels sollten Sie den Stecker mit leichtem Druck vorsichtig in die passende Position des Geräts drücken. Der Anschluss sollte leicht funktionieren. Klemmt der Stecker, haben Sie noch nicht die richtige Position des Steckers gefunden oder halten ihn falsch herum. Die hohe Flexibilität und Passgenauigkeit des Steckers ermöglichen einen festen Halt des HDMI-Kabels an Ihrem Elektronikgerät, sodass nichts verrutschen kann.
Welche Unterschiede gibt es bei HDMI-Kabeln?

Es gibt viele verschiedene Arten von HDMI-Kabel. Insbesondere in folgenden Punkten gibt es HDMI- Kabel-Unterschiede:
- Kabellänge
- Preis
- Kabelversion
- Verarbeitungsqualität
- Steckertyp
Kabellänge
HDMI-Kabel gibt es in unterschiedlichen Längen. Üblicherweise gibt es HDMI-Kabel mit 1 m Länge bis hin zu HDMI-Kabel 3 m. Mit steigender Länge nimmt der innere Widerstand zu, da HDMI-Kabel aus Kupferleitungen bestehen. Standardkabel sollen dabei laut der HDMI-Organisation Distanzen bis zu 10 m ohne Probleme bewältigen können, sodass häufig auch HDMI-Kabel 5 m zum Einsatz kommen. Allerdings kann es sein, dass ein längeres HDMI-Kabel nur Videos mit niedriger Auflösung überträgt. Längere Strecken lassen sich mit Repeatern bewältigen, die das Signal verstärken. Diese Repeater werden als Verbindungsstück zwischen 2 HDMI-Kabeln eingesetzt.
Preis
HDMI-Kabel gibt es zu unterschiedlichen Preisen. Sie sind zwischen 1 und 50 Euro erhältlich. Für eine gute Bildqualität reicht häufig bereits ein günstiges HDMI-Kabel aus, da es in der Bildqualität keine Unterschiede gibt. Sie sollten darauf achten, dass das HDMI-Kabel richtig funktioniert und ordnungsgemäß lizensiert ist.
Bei einer HDMI-Kabel-Länge unter 5 m können Käufer in der Regel ohne Bedenken auf günstigere Angebote zurückgreifen und generell auf eine Vergoldung verzichten. Längere HDMI-Kabel sind jedoch auch meistens etwas teurer.
Kabelversion
Die „HDMI Licensing Organisation“ gibt seit 2010 vor, für HDMI-Kabel die Bezeichnungen „HDMI Standard“ und „HDMI High Speed“ zu verwenden. Dazu wurde noch die Bezeichnung „HDMI Premium“ eingeführt.
HD-Auflösungen bis 1920 x 1080 (1080p) können Sie mit einem HDMI High Speed-Kabel ohne „Premium“ nutzen.
Für 4K-Auflösungen oder Funktionen wie erweiterte Farbräume und 60-Hz-Bildwiederholfrequenzen sollten Sie ein HDMI-Kabel Premium kaufen.
Wenn Sie noch höhere Auflösungen und Bildwiederholraten nutzen möchten, sollten Sie direkt ein HDMI-Kabel Ultra High Speed verwenden.
Verarbeitungsqualität
Bei günstigeren HDMI-Kabeln stellt häufig der Übergang zwischen Stecker und HDMI-Kabel ein Problem dar und bildet eine Schwachstelle. Dadurch können Kabelbrüche oder Defekte schneller am HDMI-Kabel auftreten. Diesen Brüchen können Sie vorbeugen, wenn das HDMI-Kabel mit einer Nylonummantelung ausgestattet ist. Ein weiteres Problem günstigerer HMDI-Kabel stellt das Stromsignal dar. Damit keine Störungen des Signals vorliegen, sollten Sie auf eine gute Abschirmung des HDMI-Kabels achten. Dabei sind 2-fach bis 4-fach abgeschirmte HDMI-Kabel ausreichend für die meisten Anwendungen. Dem neuesten Standard an HDMI-Kabeln entspricht das High Speed Delock HDMI-Kabel mit Ethernet. Es vereint eine schnelle Datenübertragung sowohl mit einer Audioverbindung als auch Videoverbindung. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel einen Computer an einen Fernseher anschließen und somit steuern.
Steckertyp
Es gibt 3 gängige HDMI-Steckertypen:



Bei dem HDMI Typ A handelt es sich um den normalen HDMI-Steckertyp, der bei fast allen HDMI-Schnittstellen im HiFi-Bereich eingesetzt wird. Dieser Steckertyp wird als Standard am meisten genutzt. Bei kleineren mobilen Endgeräten, wie Tablets oder Smartphones, wird häufig ein kleinerer Steckertyp verwendet. Der HDMI Mini Typ C ist ein kleiner und flacher Steckertyp. Der HDMI Typ D ist eine Micro-Version und somit der kleinste Steckertyp unter den HDMI-Kabeln.