- Artikelnummer: 542023
- Displaygröße in cm: 4,9 x 1,9 cm
- Kompatibel mit: EC- und Girokarten
Zeiterfassungssysteme
Artikel filtern
Bedienung
weitere...
- Artikelnummer: 472688
- Displaygröße in cm: 5,0 x 1,5 cm
- Kompatibel mit: neuem Personalausweis, kontakloser RFID Chipkarte, kontaktbehafteter Chipkarte, Geldkarte
- Artikelnummer: 580480
- geeignet für: BÜRK MOBATIME K 600, 800, 895, 1000, 1200, 1250, 1300, 1400, 2000, 2100, 2200
- Anzahl der Spalten: 6
- Artikelnummer: 418025
- geeignet für: TimeMoto Zeiterfassungsgeräte, Safescan Zeiterfassungsgeräte
- Artikelnummer: 444758
- Lizenzgültigkeitsdauer: unbegrenzt
- Anzahl der Geräte: 1
- Anwendung: Programmerweiterung
- Artikelnummer: 472662
- Displaygröße in cm: 6,2 x 1,5 cm
- Kompatibel mit: neuem Personalausweis, kontakloser RFID Chipkarte, kontaktbehafteter Chipkarte, Giro-Card, Geldkarte, HBCI bzw. FinTS-Karte
- Artikelnummer: 386040
- Datenübertragung: Netzwerk, USB-Stick, WLAN
- Bedienung: Pincode, Stempelkarte, Stempelchip
- max. Benutzer: 200
- Türzugangskontrolle: Nein
- enthaltene Lizenzen: uneingeschränkt
- Artikelnummer: 595417
- Displaygröße in cm: 4,7 x 1,5 cm
- Kompatibel mit: kontaktbehafteter Chipkarte
- Artikelnummer: 798696
- Displaygröße in cm: 3,6 x 2,9 cm
- Kompatibel mit: Chipkarten nach ISO/IEC 7816
- Artikelnummer: 386096
- Datenübertragung: Netzwerk, USB-Stick, WLAN
- Bedienung: Fingerabdruck, Pincode, Stempelkarte, Stempelchip
- max. Benutzer: 2.000
- Türzugangskontrolle: Nein
- enthaltene Lizenzen: uneingeschränkt
- Artikelnummer: 541230
- Displaygröße in cm: Ohne
- Kompatibel mit: TimeMoto RFID-Karten und Stempelchips
- Artikelnummer: 731794
- Maße (BxTxH): 11,5 x 4,0 x 62,5 cm
- geeignet für: BÜRK MOBATIME Stempelkarten Typ 2-6
- für Formate: 8,2-9,2 x 18,5 cm
- Anzahl Karten: 15
- Material: Metall
- Artikelnummer: 357913
- geeignet für: BÜRK MOBATIME K 875, 895
- Anzahl der Spalten: 4
- Text des Aufdruckes: Codierung von 001 - 100
- Artikelnummer: 386065
- Datenübertragung: Netzwerk, USB-Stick, WLAN
- Bedienung: Fingerabdruck, Pincode, Stempelkarte, Stempelchip
- max. Benutzer: 200
- Türzugangskontrolle: Nein
- enthaltene Lizenzen: uneingeschränkt
- Artikelnummer: 472696
- Displaygröße in cm: kein Display
- Kompatibel mit: neuem Personalausweis, kontaktloser Chipkarte
- Artikelnummer: 494831
- passend für: BÜRK MOBATIME K 800, K 875, K 895, ZS 5000, SZ 5200, ZR 5500, ZS 6000
- Druckfarbe: schwarz
- Bandbreite: 0,8 cm
- Artikelnummer: 418018
- geeignet für: TimeMoto Zeiterfassungsgeräte, Safescan Zeiterfassungsgeräte
- Artikelnummer: 416711
- Displaygröße in cm: 5,7 x 1,7 cm
- Kompatibel mit: EC- und Kreditkarten
- Artikelnummer: 940403
- Maße (BxTxH): 31,0 x 1,4 x 24,0 cm
- geeignet für: BÜRK MOBATIME Stempelkarten im Scheckkartenformat
- für Formate: 8,5 x 5,5 cm
- Anzahl Karten: 24
- Material: Kunststoff
- Artikelnummer: 177042
- Geeignet für Geräte: DURACARD ID 300
- Karten pro Pack: 100 St.
- Kartenstärke: 0,5 mm
- Artikelnummer: 177050
- Geeignet für Geräte: DURACARD ID 300
- Karten pro Pack: 100 St.
- Kartenstärke: 0,76 mm
- Artikelnummer: 384311
- Ausführung: Zur Anwesenheitserfassung
- Bedienung: Stempelkarte
- max. Benutzer: 50
- Rechenfunktion/Saldierung: Nein
- Karteneinzug/-ausgabe: automatisch
- Artikelnummer: 172668
- passend für: BÜRK MOBATIME K 600, K 675
- Druckfarbe: schwarz, rot
- Bandbreite: 1,3 cm
- Artikelnummer: 123606
- Speicherkapazität: Downloadkey mit 64 MB für ca. 300 Downloads
Zeiterfassungssysteme – hilfreiches Element für die Unternehmensführung
Zeiterfassungssysteme sind ein bedeutendes Thema für viele Unternehmen. Wo früher oft nur große Konzerne mithilfe von Stechuhren die Stundenerfassung durchgeführt haben, nutzen auch immer mehr kleinere Betriebe die praktischen Systeme zur Stundenerfassung.
Doch warum ist das so?
Zum einen verhindert die exakte Erfassung der Arbeitszeit Fehler in der Entgeltabrechnung der Mitarbeiter. Zum anderen gelten etliche Vorschriften bezüglich des Arbeitsrechts der Mitarbeiter, die mithilfe der Zeiterfassungssysteme nachvollziehbar eingehalten werden können.

Welche Möglichkeiten zur Stundenerfassung gibt es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Arbeitszeiterfassung, die alle Ihre eigenen Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Evaluieren Sie daher unbedingt vor der Einführung eines Systems, welches am besten für Ihren Anwendungszweck geeignet ist. Eine Erfassung der Arbeitsstunden kann elektronisch mittels Chip oder durch biometrische Merkmale wie das Gesicht oder den Finger erfolgen. Alternativ steht die Option zur Verfügung, dass Mitarbeiter manuell mit mobilen Systemen über das Web in einer speziellen Software oder einer einfachen Excel-Tabelle ihre Arbeitsstunden erfassen. Neben den unterschiedlichen Möglichkeiten der Systeme sollten Sie natürlich auch die Kosten bei der Einführung unbedingt im Auge behalten.

Vorteile elektronischer Systeme, die mittels Chip oder biometrischer Merkmale erfassen:
- Wenig Möglichkeiten zur Manipulation
- Einfach zu bedienen
- Hohe Genauigkeit
Die Nachteile der elektronischen Systeme liegen vor allem in den hohen Anschaffungskosten. So müssen Sie auch in eine entsprechende Hardware investieren. Zudem sind sie nicht im Homeoffice oder beim mobilen Arbeiten anwendbar.

Vorteile manueller Zeiterfassungssysteme, die mittels Software die Stunden erfassen:
- Geringe Anfangsinvestition
- Keine zusätzliche Hardware nötig
- Mobil und für den Außendienst anwendbar
Die manuellen Systeme sind zwar schneller installiert, jedoch auch leichter manipulierbar. Sie basieren auf Vertrauensarbeitszeit und benötigen je nach Komplexität der Software eine Einweisung in die Bedienung. Nicht zuletzt muss für jeden Mitarbeiter ein Rechnerzugang vorliegen.
Warum sollten Unternehmen über die Einführung eines Zeiterfassungssystems nachdenken?
Egal, für welche Variante der Zeiterfassung Sie sich entscheiden, die Einführung eines derartigen Systems bietet Ihnen etliche Vorteile. Die folgenden Punkte stellen nur eine Auswahl der Vorteile dar:
- Reduziert denArbeitsaufwand in der Zeitabrechnungsabteilung
- Arbeitszeiten können Projekten und Tätigkeiten zugeordnet werden
- Kostensenkung in der Abrechnungserstellung
- Jeder Mitarbeiter hat eine genaue Übersicht über geleistete Arbeitsstunden
- Einfache Führung von Überstundenkonten
- Gute Kontrollmöglichkeit für den Arbeitgeber
Arbeitszeitsysteme tendieren immer mehr dazu, flexibler zu werden. Speziell bei Bürotätigkeiten sind Gleitzeitsysteme ein attraktives Angebot für Arbeitnehmer. Hinzu kommt, dass vermehrt aus dem Homeoffice oder von unterwegs gearbeitet werden kann. Eine genaue Zeiterfassung ist im Zusammenhang mit diesen Möglichkeiten enorm wichtig, um eine Kontrolle über die geleistete Arbeitszeit zu haben.
Weiterhin ist der Wunsch nach Teilzeittätigkeiten oder auch zeitweiser Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit groß. Demgegenüber stehen auslastungsbezogene Arbeitszeiten, die auch Überstunden nach Bedarf nötig machen. Ohne Stundenerfassung bestünde für den Arbeitgeber quasi keinerlei Möglichkeit mehr, die Arbeitszeit zu kontrollieren und die Abrechnung am Ende des Monats wäre ohne ein passendes System quasi unmöglich. Nutzen Sie daher die Möglichkeiten, die Ihnen ein Zeiterfassungssystem bietet.