Canon Toner & Trommeln – hohe Druckleistung und Zuverlässigkeit
Setzen Sie auf die bewährte Markenqualität von Canon Toner und Trommeln und lassen Sie sich von hervorragenden Druckergebnissen begeistern. Dank der hohen Druckleistung haben Sie lange Freude an der Spitzenqualität der Toner und Trommeln von Canon. Dennoch empfehlen wir Ihnen mindestens einen Ersatztoner auf Vorrat zu halten.
Sie suchen zu Ihrem Canon Drucker die passende Tinte? Kein Problem – in unserem Büroartikel-Sortiment finden Sie auch die richtigen
Canon Tintenpatronen für Ihr Druckermodell.
Worin besteht der Unterschied zwischen Toner und Trommeln?
Toner und Trommeln kommen bei Laserdruckern oder Fotokopierern zum Einsatz und sind in Laserdruckern entweder als separate Komponenten verbaut, oder – vor allem bei kleineren und günstigeren Geräten – als s. g. Kombikartuschen.
Kombikartuschen bestehen aus Bildtrommel und Toner, jedoch wird hier bei jedem Tonerwechsel die Bildtrommel mit ausgetauscht.
Die Tonerkartusche ist beim Laserdruck das farbgebende Mittel in Form von Pulver, bestehend aus Farbpigmenten, Harzen etc. Die
(Bild-)Trommel, auch Fotoleiter oder Drumkit, überträgt das Bild mittels Toner auf das Papier. Hierbei wird die Bildtrommel, genauer die Belichtungseinheit, vor dem Druckvorgang elektrostatisch aufgeladen – so nimmt der Drucker an den aufgeladenen Stellen Farbe auf, die letztendlich über Walzen mit Druck und Hitze fixiert wird.
Je nach Druckertyp, ist die Trommel separat im Drucker verbaut und wird einzeln getauscht (häufig bei Brother Druckern) oder die Trommel ist fester Bestandteil der Tonerkartusche (häufig bei Canon, Samsung und HP) und wird mit dieser zusammen als ganze Einheit gewechselt.
Wie hoch ist die Lebensdauer bei Laserdrucker-Trommeln?
Um zu erfahren, wie hoch die Lebensdauer Ihrer Bildtrommel ist, unterscheiden wir zwischen Einwegbildtrommeln, permanenten Bildtrommeln und semipermanenten Trommeln.
- Einwegbildtrommeln: Relativ schneller Verschleiß, müssen nach ca. 5000 Seiten ausgetauscht und entsorgt werden.
- Semipermanente Trommeln: Weniger Verschleiß, Lebensdauer wird von Hersteller angegeben, z. B. 55.000 Seiten beim Canon Modell iR2016 (Nachteil hierbei: Tonerkartuschen können bei diesem System nicht pulverfrei getauscht werden).
- Permanente Trommeln: Bei Kyocera im Einsatz, hier muss die Trommel nicht getauscht werden, nur der Toner wird gewechselt – je nach Modell bis zu ca. 300.000 Seiten Druckvolumen.
Was ist ein Resttonerbehälter?
Der Resttonerbehälter fängt, wie der Name sagt, den restlichen Toner auf, der aus technischen Gründen beim Druckvorgang an der Trommel haften bleibt. Der Toner wird nach dem Drucken von einem Trommelwischer abgestreift und landet in einem Abfallbehälter für Resttoner, dem Resttonerbehälter.
Ist Ihr Resttonerbehälter voll, tauschen Sie diesen einfach durch einen neuen, leeren Resttonerbehälter aus.